Nachruf Robert Gültling und Wolfgang Farr
Der TC Keltern, seine Mitglieder und der Vorstand mussten sich leider innerhalb von kurzer Zeit von zwei seiner Gründungsmitglieder verabschieden. Wir trauern um Robert Gültling und Wolfgang Farr, die leider nicht mehr unter uns sind. Robert und Wolfgang waren Männer der ersten Stunde beim TC; sie gehörten dem Quintett an, das den Verein 1973 auf den Weg brachte.
Robert begleitete und beschrieb als Schriftführer vom Gründungsjahr bis 1996 die Ereignisse im Verein. Unvergessen seine akribische und mit viel Humor gewürzten Berichte zur Lage beim TCK in den Jahreshauptversammlungen. Er war ein Genießer, so waren nicht nur seine Berichte gewürzt - auch die Vereinsausflüge, in die Weinberge rund um Ay und Epernay, in die kleine und feine Champagnerkellerei Henri Goutorbe, zu der ein jahrelanger und intensiver Kontakt gepflegt wurde. Ebenso seine organisierten Ausflüge in die Pfalz zu tollen und aufstrebenden Winzern. Genial auch die Sonntagmorgen, an denen Robert mit seinen Reiterkameraden aus Wilferdingen zum TCK- Frühschoppen ritt.
Zum Jubiläum ‚40 Jahre TC Keltern‘ gestaltete Robert einen informativen und mit vielen unbekannten Details versehenen Festvortrag, der auf unserer Homepage www.tc-keltern.de seinen Platz gefunden hat.
Im Jahre 2007 durften wir uns am ,150jährigen Doppel‘ erfreuen, welches Robert an der Seite des ebenfalls im vergangenen Jahr verstorbenen Reinhard Boger bestritt. Dass der Tennissport keine Altersgrenzen kennt, stellte Robert eindrucksvoll unter Beweis. Fit wie ein Turnschuh/Tennisschuh war Robert bis zuletzt mit seinen Tenniskameraden regelmäßig auf dem Platz, aber bitte ‚Center Court‘ und stets als treuer Hüttles Gast anzutreffen.
Wolfgang Farr übernahm nach der Vereinsgründung die Jugendarbeit. Als erster Jugendleiter legte er den Grundstein für den TCK Nachwuchs, deren Geschicke er wohlbedacht in die Hände der Trainer übergab. Wolfgang wechselte danach in den Bereich Bau & Technik. Die Erstellung unseres wunderbaren Vereinsheims, liebevoll ‚Tennishüttle‘ genannt, profitierte von Wolfgangs Know-how. Sein Amt des Blockhausbeauftragten war gleichzeitig seine Berufung, in die er bis zu seinem Ausscheiden aus der Vorstandschaft im Jahr 2014 und darüber hinaus viel Herzblut vergoss. In jeder Ecke sind Spuren Wolfgangs zu erkennen, kaum war eine Idee geboren, war Wolfang schon an der Planung beziehungsweise der Umsetzung mit individueller Note aktiv. Manches Mitglied staunte nicht schlecht, was Wolfgang als technisch versierter Mensch so alles auf die Beine stellte und alles zum Wohle der Gemeinschaft. Kaum eine Installation, um deren Betreuung Wolfgang sich nicht kümmerte. Seine technische Fachkompetenz sucht seinesgleichen. Die legendären Sommerfeste wären ohne sein privates Equipment und seine über Wochen hinaus im Vorfeld geleisteten Arbeiten nicht realisierbar gewesen.
Die Ehrungen mit der goldenen TCK Vereinsnadel und der vom Tennisverband für 25jährige Vorstandsarbeit zeugen von der hohen Wertschätzung, die sich Wolfgang als Vereinsmitglied und darüber hinaus erarbeitete.
Wolfgang war mit Sicherheit einer der präsentesten TCK‘ler, so stand er viele Jahre als aktiver Spieler in unzähligen Matches für den Verein auf dem Platz, war Organisator von Ski-Ausfahrten nach Obergurgel, bestritt und verköstigte die Vorstände beim traditionellen Vorständeturnier auf der TCK-Anlage und zelebrierte Jahr für Jahr einen Gaumenschmaus mit seiner Crew beim Hüttendienst-Saisonauftakt. Tenniskameraden aus nah und fern folgten stets und in großer Zahl seinem Ruf.
Robert, Wolfgang, wir werden euch, eure freundliche und zuvorkommende Art, die geselligen, interessanten und vor allem informativen Gespräche vermissen. Robert, Wolfgang ihr bleibt in den Herzen des TCK und wir werden euch stets einen Platz in unserer Runde freihalten.
Der TC Keltern wird Robert Gültling und Wolfgang Farr in dankbarer Erinnerung behalten.
Unser tiefes Mitgefühl gilt Jutta und Uschi mit ihren Familien.
Vorstandschaft des TCK